Deine Ernährung folgt deiner Aufmerksamkeit
- Tina Knopf
- 14. Juli
- 2 Min. Lesezeit
Wie du durch Achtsamkeit dein Essverhalten nachhaltig veränderst
Stell dir vor, dein Körper wäre ein Gesprächspartner. Und jedes Mal, wenn du hungrig bist, spricht er mit dir. Aber hörst du ihm wirklich zu – oder lenkt dich der Alltag, dein Stress oder dein Handy ab?
In meiner Arbeit mit vielen wundervollen Menschen habe ich immer wieder eine zentrale Erkenntnis beobachtet: Unsere Ernährung folgt nicht nur einem Essplan – sie folgt vor allem unserer Aufmerksamkeit und eben unserer nicht Aufmerksamkeit im Alltag.
"WOHIN DU DEINE AUFMERKSAMKEIT LENKST, ENTSCHEIDET, WAS DU ISST"
Die meisten meiner Kund:innen wissen ziemlich genau, was sie essen sollten, um sich gut zu fühlen. Doch das Wissen allein reicht nicht – es braucht die tägliche Umsetzung. Und diese entsteht nur, wenn wir bewusst hinschauen.
Bist du bei dir, wenn du isst?
Merkst du, wann du satt bist?
Spürst du den Unterschied zwischen Hunger und emotionalem Verlangen?
Wenn du deine Aufmerksamkeit auf deinen Körper, deine Bedürfnisse und deine Gedanken richtest, verändert sich dein Essverhalten oft ganz von selbst – ohne Verzicht, ohne Diätplan.
Und genau das ist die Herausforderung im Alltag, solange alles routinemässig läuft, ist es doch recht einfach in der Umsetzung, aber sobald Unvorhersehbares oder Veränderungen kommen, Entscheidungen anstehen, oder sonstige Überforderungen uns in Anspruch nehmen, ist der Fokus vom gesunden Essen weit weg. Die Folge; "Eigentlich weiss ich ja, was gut wäre, aber dann bin ich aus zig Gründen heute wieder nicht dazugekommen mich besser zu ernähren". Hier mein Tipp für dich:
BEOBACHTE STATT ZU BEWERTEN
Ein großer Teil meines Coachings besteht darin, dich wieder mit deinem inneren Ernährungskompass zu verbinden. Das beginnt nicht auf dem Teller, sondern in deinem Kopf und Herzen:
Beobachte, wie du dich vor, während und nach dem Essen fühlst.
Frage dich, was du wirklich brauchst: Nahrung, Trost, Ruhe, Nähe?
Erkenne, dass dein Körper dein Freund ist – kein Feind, den du kontrollieren musst.
DEINE ENERGIE FOLGT DEINEM FOKUS
Was du nährst – wächst. Wenn du deinen Fokus auf deine persönlichen Ziele richtest, wirst du automatisch bessere Entscheidungen treffen – nicht aus Zwang, sondern aus Überzeugung.
Die TK-Methode beginnt genau hier: Nicht nur mit einem Ernährungsplan, sondern mit einer Frage an dich selbst:
„Bin ich gerade voll bei mir und meinen Zielen– oder im Autopilot-Modus am Funktionieren?“
FAZIT
Deine Ernährung ist kein Zufall – sie ist ein Spiegel deiner inneren Ausrichtung.Wenn du lernst, mit dir selbst achtsamer umzugehen, entsteht gesunde Ernährung ganz natürlich. Nicht durch Kontrolle, sondern durch Bewusstsein.
Wenn du diesen Weg gehen möchtest, begleite ich dich gern.
Deine Tina Knopf




Kommentare